Führen mit Präsenz – Erfahrungen aus der Coaching-Praxis

Seit vielen Jahren arbeiten wir als Executive Coaches. Führungskräfte einzeln und in Teams wenden sich mit unterschiedlichen Themen an uns. So individuell die Themenstellungen einerseits sind, gibt es andererseits immer wieder Situationen, Aussagen und Hemmnisse, die sich wiederholen und wiedererkennbar sind. Einige davon möchten wir hier in unserem Blog aufgreifen.

Immer wieder stellen wir wohl alle fest, wie tröstlich und versöhnlich es sein kann, dass das, was uns Probleme bereitet, anderen ganz genauso schwer fällt und dass es nicht an unserer eigenen Schwäche oder unserem Unvermögen liegt, sondern allzu menschlich ist oder sogar in der Natur der Sache liegt. So werden Sie sich sicher manchmal selbst oder einen Mitarbeiter oder Ihren Chef, Ehepartner oder guten Freund in dem einen oder anderen Beitrag wieder erkennen.

Das Zusammenarbeiten mit anderen führt uns regelmäßig an unsere Grenzen, an unsere Ängste und vor allem nah an diesen Teil des Innersten, den wir gerne behüten oder lieber verstecken wollen. Macht und Leistung, Abhängigkeit und Freiheit, Vertrauen geben und nehmen, sich anderen zeigen und dafür gerade stehen – um alle diese Themen dreht es sich im Job immer wieder. Und oft liegen genau da auch unsere Kerben, unsere Vorverletzungen, unsere Empfindlichkeiten.

Wir freuen uns, wenn unsere Gedanken Sie anregen, über Ihre eigene Situation aus einem anderen Blickwinkel nachzudenken und versöhnlicher zu werden. Wie oft sind wir gefangen in unserem eigenen Hirn und ein anderes Licht auf das gleiche Thema kann eine andere Bedeutung hervorlocken. Wir wünschen uns gleichzeitig, dass Sie unsere Beiträge mit Freude lesen und wir Ihnen eine Abwechslung oder gar Bereicherung damit anbieten können.

Kommentare, Ergänzungen, andere Erfahrungen oder Kritisches schicken Sie uns gerne an unten stehende Email-Adresse. Ebenso stehen wir gerne zur Verfügung, wenn Sie überlegen, ob Executive Coaching für Sie oder Ihr Team hilfreich sein könnte.

Ich oder wir – das ist hier die Frage

Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist mir kürzlich wieder begegnet: „An der Spitze gibt es doch nur Egoisten, das ist nichts für mich…“ Vielleicht haben Sie selbst so gedacht, als Sie jünger waren und das Treiben an der Unternehmensspitze gut beobachten konnten? Vielleicht haben Sie sich aber auch schon gewundert, warum gerade vielversprechende Potentialträger solche Aussagen tätigen? Kaum ein Vorwurf erregt derart die Gemüter,

Beitrag lesen ...

Zuhören? Kann doch jeder …

Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist mir kürzlich wieder begegnet:  „Natürlich höre ich meinen Mitarbeitern/ Kollegen/ Vorgesetzten immer zu…” „Den meisten Menschen fällt es viel leichter, nicht zuzuhören als nicht zu reden.“ Diese zeitlose Äußerung des österreichischen Dichters Ernst Ferstl wäre heute in vielen Management-Seminaren ein guter Einstieg, denn gerade Führungskräfte neigen dazu, in ihrem Sendungs- und Effizienzdenken die Botschaften ihrer Mitarbeiter zu überhören.

Beitrag lesen ...

Wie der Herr so’s Gescherr

Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist mir kürzlich wieder begegnet: „In unserer Organisation geht nichts voran. Es ist wie eine Lähmung – leider vor allem bei den Führungskräften.“ Diesen Satz sagte der Geschäftsführer eines mittelgroßen Finanzdienstleistungsunternehmens bei unserer ersten Begegnung. Er sah unglücklich dabei aus, resigniert und kraftlos. Wieviel die Situation auch mit ihm selbst zu tun hatte, haben wir in unseren nachfolgenden Gesprächen

Beitrag lesen ...

Über die Kunst, andere wirklich zu erreichen

Es gibt Sätze, die wir im Coaching von Führungskräften öfter hören. Einer davon ist ebenso drastisch wie bezeichnend: „Von meinen Führungskräften und meinen Kollegen ist keiner geeignet für die anstehenden Aufgaben…“ Diesen Satz hörte ich zuletzt vom Vorstandsvorsitzenden einer großen Organisation, die zwei Jahre später ins Straucheln kam und die zu guter Letzt den Vorstand ausgetauscht hat. Tatsächlich hatte dieser Vorstandsvorsitzende nicht etwa eine Truppe von Führungskräften übernommen, sondern fast

Beitrag lesen ...

Achtung Brandbeschleuniger!

Es gibt Sätze und Zitate, die man nicht schöner sagen kann, als kluge und bekannte Menschen es vor uns schon getan haben: „Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können – und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.“ Dieses Zitat von Peter Drucker, amerikanischer Ökonom und Autor, fällt mir häufig ein in meinen Gesprächen im Coaching – gerade bei den Themenstellungen, die Wirkung,

Beitrag lesen ...

Kritik ohne Giftstachel

Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist uns kürzlich wieder begegnet: „Ich versuche natürlich, Kritik immer sachlich aufzunehmen. Auch wenn mich manchmal die sofortige Gegenrede reizt…“ Der Umgang mit Kritik ist bisweilen eine wahrhaft bittere Pille. Trotz aller Aufgeklärtheit zum Thema sitzen Bemerkungen von anderen manchmal treffsicher wie ein Giftstachel und bleiben als Schatten, selbst wenn wir danach wieder viel Positives hören. Gerade wenn diese

Beitrag lesen ...

Sehnsucht im Job? Ein gutes Signal…

Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist uns kürzlich wieder begegnet: „Am liebsten würde ich mich selbständig machen. Ich habe nur keine Idee womit…“ Vielleicht kommt es nicht von ungefähr, dass gerade in diesem Jahr viele Gespräche mit meinen Klienten auch um das Thema Sehnsucht kreisten. Darum was fehlt, wenn wir plötzlich nicht mehr die gewohnten Businessreisen absolvieren, wenn der Austausch mit Kollegen nur noch

Beitrag lesen ...

Sprechen Sie Klartext!

Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist uns kürzlich wieder begegnet: „Nein, das habe ich mich natürlich nicht getraut zu fragen. Das fragt man doch nicht…“ Diese Art Situationen kennen wir alle: Die letzten Worte unseres Vorgesetzten, gerade beim Hinausgehen nach dem Jour fixe, war das jetzt Ausdruck von Unzufriedenheit oder nur dahingesagt? Oder der so gehässig klingende Satz des Kollegen gerade auf dem Flur.

Beitrag lesen ...

Mehr Raum für Authentizität

Es gibt Sätze, die wir im Coaching immer wieder hören. Einer davon ist mir kürzlich wieder begegnet: „Ich will doch nicht den Eindruck erwecken, nicht authentisch zu sein.“ Authentizität ist eine Eigenschaft, die in den letzten Jahren einen richtigen Hype erlebt hat und mittlerweile sogar eine Gegenbewegung in der Managementtheorie in Gang gesetzt hat, die verkürzt lautet: „Sei bloß nicht authentisch, sei lieber professionell!“ Wenn ich diesen oder ähnliche Sätze

Beitrag lesen ...

Die Akzeptanz der eigenen Fehler

Es gibt Sätze, die wir im Coaching immer wieder hören. Einer davon ist uns kürzlich wieder begegnet: „Hätte ich die Möglichkeit, die Entscheidung nochmal zu treffen, so würde ich heute anders handeln.“ Der Führungsalltag besteht aus größeren und kleineren Entscheidungen und häufig müssen wir durchaus langfristig mit den Folgen leben. Die Umstände und Gegebenheiten, unter denen wir Entscheidungen treffen, sind häufig schwierig und zäh und die Entscheidungen selbst sind oft

Beitrag lesen ...